Skip to main content

Hundegesundheit Tipps

Diese 20 sehr stark giftige Pflanzen für Hunde solltest du kennen

giftige-pflanzen-fuer-den-hund

Ein Artikel von Claudia Linde von DigiDogs.de 20 Giftige Pflanzen für Hunde die du kennen solltest Es gibt eine Menge giftiger Pflanzen für Hunde. Doch die folgenden 20 Pflanzen sind für Hunde sehr stark giftig. Dies bedeutet, dass bereits eine kleine aufgenommene Menge dieser Pflanzen zu ernsthaften Vergiftungen mit Todesfolge führen kann. Deshalb solltet ihr […]

Hund Sicherheit geben – So kannst du einem ängstlichen Hund Sicherheit geben

Amerikanische Cocker Spaniel

Hund Sicherheit geben, aber wie? Es gibt einige Möglichkeiten, um deinem Hund Sicherheit geben: Gib deinem Hund einen festen Tagesablauf und eine strukturierte Umgebung, damit er weiß, was von ihm erwartet wird und sich sicher fühlt. Schaffe einen ruhigen Rückzugsort für deinen Hund, an dem er sich sicher und geborgen fühlt. Verbringe Zeit mit deinem […]

Unsicherer Hund – Ursachen und Unsicherheit nehmen

Unsicherer Hund – Mögliche Ursachen Es gibt viele mögliche Ursachen für einen unsicheren Hund. Einige Hunde sind von Natur aus scheu und ängstlich, während andere durch frühere schlechte Erfahrungen oder Misshandlungen verunsichert wurden. Mangelnde Sozialisierung in einem frühen Alter, unzureichende Erziehung und mangelnde Führung können ebenfalls dazu beitragen, dass ein Hund unsicher wird. Stress, Ängste […]

Magendrehung beim Hund – Symptome erkennen und behandeln

Magendrehung beim Hund – Welche Ursachen hat es? Eine Magendrehung beim Hund, auch Gastropexie genannt, ist ein lebensbedrohlicher Zustand, bei dem sich der Magen des Hundes um seine eigene Achse dreht. Diese Drehung führt zu einer Einklemmung des Mageninhaltes und der Durchblutung, was zu Schmerzen, Erbrechen und Durchfall führen kann. Die Ursachen für eine Magendrehung […]

Knallangst bei Hunden – Geräuschetraining

Knallangst bei Hunden Knallangst bei Hunden ist ein häufiges Problem, das durch plötzliche, lautstarke Geräusche wie Donner, Feuerwerke und sogar Autohupen ausgelöst wird. Diese Angst kann sich in Verhaltensproblemen wie Bellen, Zittern, Verstecken und sogar Fluchtverhalten zeigen. Wenn dein Hund unter Knallangst leidet, gibt es Möglichkeiten, ihm zu helfen und seine Angst zu verringern. Knallangst […]