Hundeschule für kleine Hunde

Gutes Benehmen ist Trumpf – auch für kleine Hunde
Hundeschule für kleine Hunde finden
Jeder Hund stammt ursprünglich vom Rudel-Tier Wolf ab. So auch ein kleiner Hund. Selbst wenn man das beispielsweise bei den niedlichen Möpsen oder Maltesern oft gerne verdrängt und schlechte Angewohnheiten, wie permanentes Kläffen oder das Zerren an der Leine, gerne verharmlost.
Ein Hund ist ein Hund – und möchte, unabhängig von seiner Größe, auch als solcher wahrgenommen werden. Deshalb ist auch für deinen kleinen Liebling der Besuch einer Hundeschule für kleine Rassen wichtig.
Denn damit aus Herrchen, Frauchen und Hund ein tolles Gespann werden, die sich gegenseitig respektieren, ist eine gute Kommunikation wichtig. Voraussetzung dafür ist die Erziehung.
Vor allem wenn du noch nicht über Erfahrung mit Hunden verfügst, ist eine Hundeschule die beste Adresse.
Ob in einer stationären oder in einer Online Hundeschule für kleine Hunde lernt dein treuer Begleiter nicht nur sicher die wichtigsten Kommandos: Sitz, Platz und Bleib, sondern auch das Kommunizieren mit Artgenossen.
Vor allem das gemeinsame spielen und toben macht deinem Vierbeiner garantiert viel Spaß, und ist zudem essenziell fürs Lernen.
Da du deinen kleinen vierbeinigen Freund während des Trainings begleitest, fördern die gemeinsamen Aktivitäten zudem die Mensch-Hund-Bindung.
Jetzt zur Johanna Esser online Hundeschule*

Gratis eBook: 15 Hundetipps
Erhalte ein kostenloses eBook zum Thema Hundetipps. Darin sind 10 Tipps zur Hundeerziehung und 5 Tipps zur Hundegesundheit enthalten.
Hundeschule für kleine Hunde – Ab wann?
Kommt ein Hund in sein neues Zuhause, sollte man ihm etwa ein bis zwei Wochen Zeit geben, sich an seine Menschen und seine neue Umgebung zu gewöhnen.
Diese Zeit sollte aber schon genutzt werden, um ihn an seinen neuen Namen zu gewöhnen und ihm behutsam einige wichtige Kommandos beizubringen.
Sofern es sich um einen Welpen handelt, ist der Besuch einer Welpenschule ab etwa der zehnten Lebenswoche ratsam.
Zählt dein Hund zu einer kleinen Hunderasse, ist es ratsam eine Welpenschule für ausschließlich kleine Rassen zu besuchen.
Ist dein kleiner Hund schon etwas älter, sollte spätestens nach der Eingewöhnungszeit mit dem Training in der Hundeschule begonnen werden. Denn möglicherweise haben sich bei deinem erwachsenen Hund bereits ungewollte Verhaltensweisen gefestigt.
Diese Abzutrainieren erfordert oft viel Konsequenz und Geduld. Regelmäßige Besuche in einer Hundeschule für kleine Rassen oder ein Online Training für kleine Hunde können dabei eine große Unterstützung sein.
Hundeschule für kleine Hunde – sinnvoll?
Vorneweg: ein klares Ja! Im Alltag ist es natürlich wichtig, dass dein kleiner Hund auch mit seinen großen Artgenossen klarkommt.
Um genau das zu erlernen, geht er in eine Hundeschule. Denn eine gute Sozialisierung ist das A und O bei der Hundeausbildung.
In einer gemischten Hundeschule kommt es jedoch nicht selten vor, dass ein kleiner Chihuahua in vollem Tempo von einem ungestümen Labrador überrannt wird.
Denn schließlich steht Letzterer auch noch am Anfang seiner Ausbildung und geht entsprechend rabiat mit seinen Kameraden um.
Passiert das öfter, kann sich bei deinem kleinen Hund im schlimmsten Fall eine bleibende Angst vor großen Hunden entwickeln.
Deshalb ist für einen „Mini“ eine spezielle Hundeschule für kleine Rassen äußerst sinnvoll. Spielen und toben auf Augenhöhe ist für deinen kleinen Liebling ein riesen Spaß. Und wer mit Freude an die „Arbeit“ geht, erzielt auch schnell Erfolge.
Hundeschule für kleine Hunderassen – was ist zu beachten?
Bei der Wahl der Hundeschule für kleine Rassen sollte darauf geachtet werden, dass die Lerngruppen nicht zu groß sind. Zudem ist es für die kleineren Rassen angenehmer sich mit Hunden ihrer eigenen Größen- und Gewichtsklasse auszutoben.
Da kleine Rassen sich in ihren Ansprüchen als „Hund“ nicht in denen ihrer großen Artgenossen unterscheiden, sollte bei der Wahl der Hundeschule für kleine Rassen ebenso wie beim Online Training für kleine Hunde unbedingt darauf geachtet werden, dass die „Minis“ auch optimal gefördert und trainiert werden.

Hundeschule für kleine Hunde – Kosten
Hundeschulen sind private Unternehmen. Somit legt der Betreiber die Stundenkosten fest. Oft orientieren sich die Kosten auch an Dauer und Art der Ausbildung. So bieten einige Hundeschulen Pauschalangebote in Form von 5er oder 10er Karten an.
Diese sind in der Regel etwas günstiger. Sofern dein Hund bereits die wichtigsten Kommandos gut beherrscht, reicht vermutlich ein Gruppentraining aus.
Hierbei liegen die Stundenpreise im Schnitt bei etwa 10 bis 25 Euro. Gruppenstunden mit einem bestimmten Zieltraining, wie beispielsweise „Anti-Angst-Training“, beginnen bei einem Stundenpreis von etwa 25 Euro.
Bevorzugst du ein Einzeltraining, bei dem auf die individuellen Probleme deines Hundes eingegangen wird, solltest du einen Stundenpreis von 40 bis 100 Euro einkalkulieren. Einige Hundeschulen bieten auch Einzel-Training bei dir zu Hause an.
Hierbei werden meist noch zusätzlich Kosten für die Anfahrt in Rechnung gestellt. Eine kostengünstigere Alternative zur stationären Hundeschule kann eine Online Hundeschule für kleine Hunde sein.
Welpenschule für kleine Hunde
So etwa in der vierten Lebenswoche beginnt für einen Welpen die Sozialisierungsphase. Alles was dein kleiner Freund jetzt lernt, wird er für immer verinnerlichen.
Also, die beste Zeit, so viel wie möglich von der Welt kennenzulernen. Neben vielen Dingen, die du ihm selbst behutsam beibringen kannst, bietet eine Welpenschule deinem kleinen Liebling nicht nur eine professionelle Ausbildung, sondern viel Kontakt zu seinen kleinen Artgenossen.
Letzteres ist für die soziale Entwicklung deines „Minis“ von unschätzbarem Wert, da er dabei einen entspannten Umgang mit anderen Hunden erlernt.
Jetzt zur Johanna Esser online Hundeschule*
Spielstunde für kleine Hunde
Toben und Spielen mit Artgenossen ist für die meisten kleinen Hunde eine wahre Freude. Auch das Sozialverhalten deines vierbeinigen Freundes profitiert enorm von solchen Spielstunden.
So lernen die kleinen Hunde dort in ihrer eigenen „hündischen“ Sprache zu kommunizieren.
Das ist auch für dich als Halter ein großer Gewinn. Denn du lernst dabei deinen Hund besser zu verstehen. Spielstunden für kleine Hunde werden für die Vierbeiner ab einem Alter von etwa acht Monaten angeboten.
Die Hunde-Spielstunde ist allerdings nur für Hunde geeignet, die keine großen Probleme mit ihren Artgenossen haben. Ängstliche oder aggressive Hunde sollten daher besser zunächst in Einzelstunden trainiert werden.

Gratis eBook: 15 Hundetipps
Erhalte ein kostenloses eBook zum Thema Hundetipps. Darin sind 10 Tipps zur Hundeerziehung und 5 Tipps zur Hundegesundheit enthalten.
Hundeschule für kleine Rassen auch online?
Da es nicht in jedem Ort Hundeschulen gibt, ist für viele Hundebesitzer der Besuch einer Hundeschule mit einem langen Anfahrtsweg verbunden.
Anderen wiederum ist es aus zeitlichen Gründen nicht möglich eine Hundeschule für kleine Rassen zu besuchen, da diese oftmals nur zu festen Terminen gebucht werden können.
So ist eine Online Hundeschule für kleine Hunde eine optimale Alternative zur stationären Hundeschule. Die Online Hundeschule für kleine Hunde bietet dir individuelle Trainingsprogramme an.
Nach der Anmeldung erhältst du einen Zugang zu einem geschützten Bereich für Mitglieder.
Das Online Training für kleine Hunde wird je nach Thema in verschiedene Module unterteilt, die nach Bedarf freigeschaltet werden können.
Die jeweiligen Module enthalten unterschiedliche Trainingseinheiten, angefangen von den Grundkommandos, über Leinen-Training und Abruf-Training, bis hin zu Erste Hilfe beim Hund.
Beim mehrwöchigen Online Training für kleine Hunde werden du und dein kleiner Gefährte in jeder Trainingsphase von ausgebildeten Hundetrainern persönlich betreut.
Zudem hast du beim Online Training für kleine Hunde jederzeit Zugriff auf viele Inhalte, wie beispielsweise auf Basis-Kurse und vieles mehr.
Fast jede Online Hundeschule für kleine Hunde bietet auch ein interaktives Online-Live-Training an. Hier hast du die Möglichkeit mit dem Trainer zu kommunizieren und offene Fragen persönlich zu klären.
Hundeschule für kleine Hunde
Jetzt zur Traumhund Challenge*
Hundeerziehung für kleine Hunde – Fazit
Gegenseitiger Respekt und eine gute Erziehung sind Grundvoraussetzungen für ein schönes und entspanntes Zusammenleben zwischen Mensch und Hund.
Damit das funktioniert, sind klare Regeln erforderlich. Diese sollten kleine Hunde ebenso beherrschen, wie Große.
Da ein Hund bis zu 15 Jahre, oder gerade kleine Hunde, auch älter werden können, ist eine Hundeschule für kleine Rassen oder alternativ eine Online Hundeschule für kleine Hunde eine lohnende Investition.
Keine Kommentare vorhanden